Sämi
Zumstein
Sämi
Zumstein
Wie alles begann - Als kleiner Bub hörte ich gerne Geschichten von Pingu – besonders beeindruckte mich, wie er in fünf Minuten Örgelen lernte. Das wollte ich auch! Bei meinen Grosseltern entdeckte ich die Ländlermusik und bekam im Vorschulalter mein erstes Spielzeug-Örgeli. Bald spielte ich eigene „Kompositionen“ und durfte in der zweiten Klasse endlich Schwyzerörgeli-Unterricht nehmen. Mit zwölf bekam ich mein erstes eigenes Instrument.
Urchig, aber anders - Früh begann ich, eigene Stücke zu komponieren. Mit der Zeit entstanden viele neuartige Melodien, die dem traditionellen Stil immer verbunden blieben. Einige davon habe ich aufgenommen und veröffentlicht – aktuell erscheint mein neues Album «Frischä Wind».
Es freut mich, meine Leidenschaft mit Dir zu teilen. Viel Spass beim Entdecken!
Frischä Wind
FÜR MEIN NEUES ALBUM HABE ICH 20 NEUE EIGENKOMPOSITIONEN AUFGENOMMEN. DABEI LIESS ICH MICH VOM MOMENT LEITEN. DAS ZIEL WAR, LEBENDIGE MUSIK ZU MACHEN, SPONTANES ZUZULASSEN UND SPASS ZU HABEN: Ä «FRISCHÄ WIND»!
Sunntigsgfihl
Wenn ich völlig im Örgelen versinke, entstehen bei mir Sunntigsgfihl. Und so heisst auch mein erstes Album. 2021, während dem Lockdown, hatte ich viel Zeit für die Musik. In dieser Zeit sind 22 neue Eigenkompositionen entstanden, die ich zu Hause aufgenommen habe.